Graupel

Niederschlag in fester Form, der aus Schauerwolken fällt. Kleine, meist runde Körner von einem bis fünf Millimeter Durchmesser. Graupelkörner entstehen durch Zusammenfrieren von Schneekristallen und Regentropfen. Sie sind meist undurchsichtig oder halbdurchsichtig mit weißem Kern. In Mitteleuropa fällt Graupel vor allem in der kalten Jahreszeit. Nicht zu verwechseln mit Hagel, einer Begleiterscheinung sommerlicher Gewitter.
 
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Es wäre ein Irrtum zu glauben, dass eine Wissenschaft aus lauter streng bewiesenen Lehrsätzen besteht, und ein Unrecht, solches zu fordern."

    Sigmund Freud