Tigermücke in die Falle getappt?

aktuell, 17.09.2025

Die ersten Mückenfallen sind geprüft – mit diesem Fang haben wir nicht gerechnet!

Vor einigen Tagen haben wir an verschiedenen Standorten in Deutschland Mückenfallen installiert. Uns trieb die Frage um: Gibt es hierzulande schon Tigermücken, die potentiell das Chikungunya-Virus übertragen könnten?

Hier findet Ihr den kompletten Bericht!

Bei einer ersten Auswertung der Fallen konnten wir Tigermücke zwar nicht eindeutig nachweisen; dafür ging uns aber ein Exemplar der Sandmücke ins Netz.

Die Sandmücke ist in Deutschland noch relativ selten anzutreffen, verbreitet sich seit Jahren aber vor allem im Süden und Südwesten zunehmend. Wie die Asiatische Tigermücke können auch Sandmücken Krankheitserreger wie Leishmanien übertragen; diese können beim Menschen die ernstzunehmende Infektionskrankheit Leishmaniose auslösen.

Während Infektionsfälle bislang vor allem aus den Mittelmeerländern bekannt sind, zeigt der aktuelle Fund, dass sich Sandmücken durch den Klimawandel auch in Deutschland zunehmend ausbreiten.

 

Warten auf "mückenfreundliches" Wetter - wir bleiben dran!

Da die vergangenen Tagen rege Mückenaktivitäten aufgrund der ungünstigen Wetterbedingungen verhinderten (viel Wind und eher kühle Temperaturen), bleiben unsere Fallen auch weiterhin aktiv.

Mit der deutlichen Milderung in der zweiten Wochenhälfte und nachlassendem Wind rechnen wir mit deutlich mehr Mücken in den Fallen - vielleicht erwischen wir ja noch eine Tigermücke. Wir werden unsere Fallen daher weiter engmaschig kontrollieren und die Ergebnisse mit euch teilen.

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Die richtige Einstellung zu Geld ist habgieriger Abscheu."

    Henry Miller