aktuell, 06.10.2025
Auftakt in Supermond-Dreiteiler: Mond nähert sich am Dienstag der Erde bis auf 361.500 Kilometer.
Am Dienstag erwartet Himmelsbeobachterinnen und -beobachter wieder ein besonderes Himmelsspektakel: Der Vollmond erscheint als sogenannter Supermond und nähert sich der Erde bis auf 361.500 Kilometer.
Die Vollmond-Phase erreicht der Supermond Dienstagfrüh (07.10.2025) um 5.47 Uhr.
Was ist ein Supermond?
Wir sprechen von einem Supermond, wenn der Mond in seiner elliptischen Umlaufbahn der Erde besonders nahe kommt und gleichzeitig in seiner vollen Phase steht.
Weil der Abstand zur Erde dann um mehrere zehntausend Kilometer geringer ist als im Durchschnitt, erscheint der Mond am Himmel etwas größer und heller als gewöhnlich. Der Unterschied beträgt bis zu rund 14 Prozent im scheinbaren Durchmesser und etwa 30 Prozent in der Helligkeit – ein Effekt, der allerdings vor allem im direkten Vergleich per Fotoaufnahme mess- und sichtbar ist.
Der Supermond im Oktober trägt traditionell den Namen „Erntemond“; diese Bezeichnung stammt aus früheren Zeiten, als der helle Vollmond den Landwirten während der Erntezeit zusätzliche Arbeitsstunden im Licht des Mondes ermöglichte.
Charakteristisch für den Erntemond ist, dass seine Aufgangszeit nahe am Sonnenuntergang liegt - dadurch steht er bereits kurz nach Einbruch der Dämmerung über dem Horizont und leuchtet besonders eindrucksvoll am Abendhimmel.
Wer den Supermond beobachten möchte, sollte sich am besten einen Ort mit freiem Blick Richtung Osten suchen.
Weitere Supermonde im November und Dezember
Der Supermond im Oktober ist Teil einer Reihe von insgesamt drei aufeinanderfolgenden Supermonden im Herbst: Mit 357.000 Kiometern kommt der Mond der Erde im kommenden Monat noch ein wenig näher - beim "Nebelmond" am 5. November.
Der letzte Supermond des Jahres folgt dann am 4. Dezember.
Redaktion Team-Info Team-Kontakt |