Laufsport trifft Lichtpistole

aktuell, 21.08.2025

Tempo, Technik, Spaß - Laserrun bietet alles!

An dieser Stelle möchte ich euch eine neue und vielen noch unbekannte Sportart vorstellen – den Laserrun! Am vergangenen Wochenende hatte ich zusammen mit meiner Frau die Gelegenheit, diese spannende Disziplin an der Mosel auszuprobieren.

Der Laserrun lässt sich am besten mit dem Biathlon vergleichen – nur dass man statt auf Skiern in Sportschuhen unterwegs ist.

Der Ablauf ist einfach: Zunächst läuft man eine festgelegte Distanz, in der Regel Kurzstrecken. Bei unserer Veranstaltung waren es dreimal 600 Meter. Dadurch ist der Laufpart auch für Anfänger gut machbar.

Im Anschluss geht es direkt zum Schießstand – und hier wird es knifflig! Geschossen wird natürlich nicht mit scharfer Munition, sondern mit einer Laserpistole, die keinen Waffenschein oder Ähnliches erfordert. Zielschießen kann man entweder aus fünf oder zehn Metern Entfernung.

Ich selbst hatte keinerlei Erfahrung im Schießen – was man auch an meinen Ergebnissen gesehen hat. Trotzdem: Die Kombination aus Laufen und Schießen macht den Laserrun zu einer echten Herausforderung, die gleichzeitig jede Menge Spaß bereitet. Die größte Schwierigkeit liegt, wie man es auch vom Biathlon kennt, im schnellen Umschalten zwischen den Disziplinen: Nach dem Lauf mit hohem Puls innerhalb weniger Sekunden eine ruhige Hand zum Zielen zu finden – das ist die wahre Kunst und bedarf hartem Training und einer guten Körperbeherrschung.

Probiert es doch mal aus!

Schießstand Laserrun

 

 

  Karsten Brandt
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Den leeren Schlauch bläst der Wind auf, den leeren Kopf der Dünkel."

    Matthias Claudius