Kalter Winter in Europa?

aktuell, 07.10.2025

La Niña und Polarwirbel - Kommt der Winter diesmal wirklich?

Eine beginnende La-Niña-Phase und ein zerzauster Polarwirbel erhöhen die Chance auf einen kälteren Winter in Europa.

Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine Prognose, sondern vielmehr um die Abschätzung eines möglichen Szenarios. Die aktuellen Berechungsmodelle des US-Wetterdienstes NOAA deuten auch in diese Richtung.

Nachfolgend die NOAA-Prognosen nach dem CFS Modell für Dezember und Januar mit wahrscheinlich längeren winterlichen Phasen.

Nach vielen milden Wintern in Folge wäre es ja auch mal an der Zeit, oder?

CFS Modell Dezember 2025 / Quelle: NOAA

 

CFS Modell Januar 2026 / Quelle: NOAA

 

Was ist das La-Niña-Phänomen?

Im Gegensatz zum "großen Bruder" El Niño (s. Grafik unten) kühlen Passatwinde das Oberflächenwasser bei Südamerika ab, die dann nach Indonesien gelangen. Die Meerestemperatur sinkt, was wiederum Auswirkungen auf das Wetter in Europa haben kann.

Bild: Vectur-Infografik

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Frauen, die lange ein Auge zudrücken, tun's am Ende nur noch, um zu zielen."

    Humphrey Bogart