Haloerscheinungen am Mittwoch

aktuell, 02.10.2025

Optische Himmelsphänomene aus Eis und Licht.

Wenn Sonnenlicht auf winzige Eiskristalle in der Atmosphäre trifft, können eindrucksvolle optische Erscheinungen am Himmel entstehen - wie auch gestern in einigen Teilen Deutschlands!

Man spricht dann von sogenannten Halos. Diese Lichterscheinungen treten überwiegend in hohen, dünnen Wolken wie Cirrus oder Cirrostratus auf, deren Kristalle das Licht durch Brechung und Reflexion in bestimmte Richtungen lenken. Dabei entstehen geometrisch geordnete Muster, die dem Himmel einen fast überirdischen Charakter verleihen.

Besonders bekannt sind die sogenannten Nebensonnen (Parhelia). Sie erscheinen rechts und links neben der Sonne als helle, oft farbige Lichtflecken, meist im Abstand von etwa 22 Grad. Sie entstegen durch sechseckige Eiskristalle, die wie winzige Prismen wirken: Das Sonnenlicht wird beim Durchgang durch die Kristalle abgelenkt, wobei die typische Farbenfolge – ähnlich wie bei einem Regenbogen – sichtbar werden kann. Nebensonnen treten am häufigsten bei tiefstehender Sonne auf, vor allem in den kälteren Jahreszeiten, wenn sich in der Atmosphäre leichter Eiskristalle bilden.

Weniger bekannt, aber nicht minder spektakulär, ist der Zirkumzenitalbogen. Er zeigt sich als farbenprächtiger Bogen hoch am Himmel, dessen Form an einen „umgekehrten Regenbogen“ erinnert. Anders als dieser entspringt er nicht Regentropfen, sondern ebenfalls Eiskristallen: Flache, plankristalline Eisplättchen lenken das Sonnenlicht so ab, dass in der Nähe des Zenits ein intensiv gefärbter Bogen sichtbar wird.

Für das menschliche Auge wirkt er oft leuchtender und reiner in den Farben als ein Regenbogen. Allerdings ist er nur zu sehen, wenn die Sonne relativ tief am Himmel steht – bei Höhen über 32 Grad verschwindet er.

Die Fotos zeigen Nebensonnen und Zirkumzenitalbogen gestern Abend über dem donnerwetter.de-Wetterpark in der Eifel. Ein Video findet Ihr auf Facebook und TikTok.

 

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Es muss auch Dumme geben, damit die Gescheiten wissen, wie gescheit sie sind."

    Franz Kern