So platzt Papi morgen nicht der Kopf.
Heute dürfen sich die Väter im Land wieder gebührend feiern (lassen)! Und wo gefeiert wird, lässt bei dem ein oder anderen Papa auch der Kater am nächsten Morgen nicht lange auf sich warten.
Der beste Tipp vorab: Wer sich vor dem Feiervergnügen absichern will, sollte sich (wenn es dazu noch nicht zu spät ist) mit einem Urlaubstag am Freitag ein langes Wochenende verschaffen.
Doch auch für alle anderen haben wir vier Tipps gegen den Vatertagskater.
Tipp 1: Eine solide Grundlage ist das A und O
Statt mit nüchternem Magen solltet Ihr den Bauch vor der Männertour ausreichend füllen, vor allem fettige Speisen sind als "Katerblocker" geeignet.
Tipp 2: Auch danach: Fettig sollte es sein!
Wenn die "fettige Grundlage" keinen Erfolg brachte, merkt Ihr dies in Form eines Katers spätestens am Freitagmorgen. Genehmigt Euch dann viel Wasser und ein fett- und eiweißreiches Frühstück. Der hervorragender Katerkiller: English Breakfast. Doch auch die klassischen Rollmöpse und sauren Gurken bringen den Mineralstoffhaushalt wieder ins Gleichgewicht!
Tipp 3: Luft statt Playstation
An der frischen Luft sind schon nach kurzer Zeit die Katersymptome wie weggeblasen. Bewegung in Verbindung mit frischer Luft beschleunigt nämlich den Abbau des noch im Blut vorhandenen Restalkohols.
Tipp 4: Dusche, Eiswürfel, Aspririn
Hat es den Kater noch immer nicht verjagt, ist Hopfen und Malz trotzdem noch nicht verloren.
Versuchet es doch mal mit ein wenig Körperpflege: Da Euer Kreislauf möglicherweise noch angeschlagen sein könnte, solltet Ihr bei der Körperpflege aber lieber auf eine lauwarme Dusche statt eines heißen Vollbads zurückgreifen.
Auf Schmerzmittel, die Acetylsalicylsäure beinhalten, aber auch einen kalten Waschlappen oder ein mit Eiswürfeln gefülltes Handtuch kann unterstützend zurückgegriffen werden.
Ob das Wetter auf der Vatertagstour mitspielt, erfahrt Ihr in unserem Deutschlandwetter!
Redaktion Team-Info Team-Kontakt |